Allgemeine Fragen
Brauche ich ein Rezept vom Arzt?
Nicht zwingend. Sofern das Produkt über die Krankenkasse abgerechnet werden soll, ist natürlich ein Rezept notwendig. Du kannst unsere Produkte aber auch als Privatzahler:in ohne ein Rezept beziehen.
Wie und wo bekomme ich das Produkt?
Unsere Produkte erhältst Du in einem Sanitätsfachhaus in Deiner Umgebung. Unsere Arthrose Kompetenz-Zentren findest Du hier, unsere zertifizierten Arthrose-Berater findest Du in den folgenden Sanitätshäusern.
Kann ich bei Euch auch direkt bestellen?
Als Anwender:in erhältst Du unsere Produkte ausschließlich über ein Sanitätsfachgeschäft.
Welche Orthese trage ich bei welcher Indikation?
Hier findest Du unseren aktuellen Orthetik Katalog. Dort findest Du die entsprechenden Orthesen mit den erforderten Indikationen.
Wann werden Orthesen eingesetzt?
Bei plötzlich auftretenden, akuten Schmerzen nach Verletzungen. Bei chronisch bedingten, langjährigen Erkrankungen. Bei bereits von Geburt an bestehenden körperlichen Schäden und Lähmungen wie bestimmten Fuß-, Hüft- und Wirbelsäulenfehlbildungen
Fragen zu orthopädischen Kniearthrose-Einlagen
Wann sollte ich eine Kniearthrose-Einlage verwenden?
Zu Anfang einer Gonarthrose. Sprechen Sie Ihren Orthopäden darauf an, ob eine Kniearthrose-Einlage für Sie sinnvoll ist.
Wie funktioniert eine orthopädische Kniearthrose-Einlage?
Die Einlage gleicht durch eine Innen- bzw. Außenranderhöhung Fehlstellungen der Fußachse aus und bewirkt eine Korrektur der Beinachse. Dadurch wird das von Kniearthrose betroffene Gelenk entlastet.
Welche Schuhe eignen sich für eine Kniearthrose-Einlage?
Schuhe mit herausnehmbarer Sohle (Bequemschuhe, Turnschuhe, Wanderschuhe) sind ideal. Enge Schuhe, Ballerinas oder Sandalen sind nicht geeignet.
Wo bekomme ich eine Kniearthrose-Einlage?
Kniearthrose-Einlagen gibt es auf Rezept. Fragen Sie Ihren Orthopäden oder Hausarzt danach.
Wer passt die Kniearthrose-Einlage an?
Orthopädische Schuheinlagen werden individuell gefertigt. Es wird ein Abdruck erstellt und dann wird die Einlagesohle im Sanitätshaus oder durch den Orthopädietechniker individuell angepasst.
Was kostet eine Kniearthrose-Einlage?
Die Kosten werden bei einer Verordnung in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Es kann ggf. zu einer Zuzahlung kommen.
Was muss ich beachten?
Die Kniearthrose-Einlage sollte so häufig wie möglich getragen werden.
Fragen zu Kniearthrose-Orthesen
Worin liegt der Unterschied von Orthese und Bandage?
Orthesen bestehen aus steifem Kunststoff, Metall oder Silikon in Verbindung mit Schienen, Schnüren, Bändern und Verschlüssen. Im Gegensatz zu Bandagen aus elastischem Material haben Orthesen einen speziellen Gelenk-und Gurtmechanismus, um das jeweilige Therapieziel – z.B. Entlastung durch ein Zugsystem – zu erreichen.
Was kann ich mit einer Kniearthrose-Orthese machen?
Moderne Orthesen sind leicht, hautfreundlich und komfortabel, sodass sie weder berufliche noch alltägliche oder sportliche Aktivitäten beeinträchtigen. Sie tragen wenig auf und können auch unter der Kleidung getragen werden. Ob im Büro beim Sitzen, im Geschäft beim Stehen, als Handwerker beim Knien oder in der Freizeit beim Wandern, Radfahren, Nordic Walking, Fitness-Sport und Knietraining – eine Gonarthrose-Orthese stört nicht.
Wer verschreibt Kniearthrose-Orthesen?
Meistens werden Kniearthrose-Orthesen von Orthopäden oder Unfallchirurgen verschrieben, aber auch Ihr Hausarzt kann die Orthesen verschreiben. Sprechen Sie Ihren behandelnden Arzt auf die Formfit OA Ease und die Unloader One X an. Informationen für Ihren Arzt können Sie hier herunterladen oder ausdrucken.
Werden Kniearthrose-Orthesen von der Krankenkasse erstattet?
Unsere Orthesen für Gonarthrose sind im Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzlichen Krankenversicherungen eingetragen. Bei entsprechender Indikation wird die Orthese durch den Arzt verschrieben und die Kosten werden in der Regel von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei manchen Krankenkassen kann eine Zuzahlung fällig werden.
Wer passt die Kniearthrose-Orthese an?
Unsere Orthesen für Gonarthrose sind im Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzlichen Krankenversicherungen eingetragen. Bei entsprechender Indikation wird die Orthese durch den Arzt verschrieben und die Kosten werden in der Regel von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei manchen Krankenkassen kann eine Zuzahlung fällig werden.
Wo erhalte ich eine Kniearthrose-Orthese?
Kniearthrose-Orthesen erhalten Sie in nahezu allen Sanitätshäusern. Sie können auch gerne vorab in einem unserer Össur Arthrose Kompetenz-Zentren eine Gonarthrose-Orthese kostenfrei testen. Damit die Orthese komfortabel sitzt und richtig wirken kann, muss sie ganz genau angepasst werden. Ihr Orthopädietechniker stellt sicher, dass die Orthese korrekt eingestellt wird und erklärt Ihnen die Handhabung.
Wie lange sollte ich meine Össur Kniearthrose-Orthese in der Anfangsphase tragen?
Es wird empfohlen, die Tragedauer in den ersten drei Wochen allmählich zu steigern. In der ersten Woche sind zwei Stunden pro Tag die empfohlene maximale Tragedauer. In der zweiten Woche können Sie die Gonarthrose-Orthese bis zu vier Stunden pro Tag tragen. In der dritten Woche können Sie die Orthese täglich sechs bis acht Stunden oder nach Bedarf tragen.
Kann ich meine Össur Kniearthrose-Orthese beim Sport tragen?
Ja, das Ziel der Behandlung mit Entlastungsorthesen ist es, Aktivität zu unterstützen und Ihnen die Teilnahme an Ihren präferierten Aktivitäten zu ermöglichen. Es wird empfohlen, die Össur Entlastungsorthese bei jeglichen Aktivitäten zu tragen, sei es beim Sport, bei der Arbeit oder im Alltag, so dass Sie Bewegungen möglichst schmerzfrei durchführen können.
Kann ich meine Össur Kniearthrose-Orthese unter der Kleidung tragen?
Ja, alle Össur Kniearthrose-Orthesen wurden so entwickelt, dass sie komfortabel direkt auf der Haut und unter der Kleidung getragen werden können. Durch das Tragen direkt auf der Haut kann sichergestellt werden, dass die Orthese nicht rutscht und effektiv entlasten kann.
Wie erhalte ich Ersatzteile oder Zubehörartikel für meine Össur Kniearthrose-Orthese?
Wir empfehlen Ihnen hierfür das Sanitätshaus aufzusuchen, in dem Sie Ihre Kniearthrose-Orthese erhalten haben. Der Orthopädietechniker kann am besten beurteilen, welche Teile ersetzt werden sollten oder Sie bei der Auswahl von Zubehörartikeln beraten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Unloader One und einer Unloader One X?
Die Unloader One X ist eine Weiterentwicklung unserer bewährten Unloader One Orthese. Sie kann komplett in der Waschmaschine gewaschen werden, ist leichter, trägt weniger auf und besteht aus einem weicheren Material.
Wie kann ich meine Orthese waschen?
Wasch- bzw. Pflegehinweise findest Du in der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Produktes.
Fragen, die Sie Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin stellen sollten
- Ist es möglich, dass Gonarthrose die Ursache der Knie-Schmerzen ist?
- Warum schmerzen die Kniegelenke?
- Wie lassen sich die Schmerzen lindern?
- Muss ich spezielle Untersuchungen machen oder sogar operiert werden?
- Sollte ich bestimmte Medikamente nehmen und wenn ja, welche und was können diese bewirken?
- Haben die Medikamente Nebenwirkungen?
- Sollte ich meine Aktivitäten und meinen Lebensstil verändern oder bestimmte Aktivitäten nicht mehr ausüben?
- Welche Möglichkeiten gibt es, den Zustand meiner Kniegelenke zu verbessern und die Schmerzen zu lindern?