Schritt 1:
Kniearthrose-Diagnose beim Arzt
Fragen Sie bei den ersten Kniebeschwerden nach einer Lösung, wie z.B. einer Kniearthrose-Einlage oder Entlastungsorthese. Wir haben Fragen für das Arztgespräch vorbereitet.
Schritt 2:
Beratung und Hilfsmittel-Anpassung im Sanitätshaus
Lassen Sie sich entsprechend der ärztlichen Diagnose im Sanitätshaus individuell zu Kniearthrose-Hilfsmitteln beraten. In vielen Sanitätshäusern gibt es spezielle ausgebildete Arthrose-Experten, die Sie zu Ihren individuellen Beschwerden beraten können und Ihnen die passenden Hilfsmittel erklären. In einem Sanitätshaus können Sie übrigens Artrose-Orthesen kostenlos ausprobieren und sich von der Wirkung selbst überzeugen.
Schritt 3:
Das passende Kniearthrose-Hilfsmittel
Mit der ganzheitlichen Össur-Therapie sind Sie in jedem Kniearthrose-Stadium gut versorgt.
OA FirstStep
Orthopädische Einlage zu Beginn einer Arthrose aufgrund einer Fußfehlstellung
Formfit® OA Ease
Entlastungsorthese bei leichten Kniearthrose-Beschwerden
Unloader One® X
Entlastungsorthese bei konstant starken Kniearthrose-Schmerzen
Schritt 4:
Arthrosegerechte Lebensweise
Eine gesunde und aktive Lebensweise sowie die regelmäßige Anwendung des Hilfsmittels tragen zur Schmerzlinderung und Mobilität bei und können das Fortschreiten der Kniearthrose bzw. eine Knie-OP hinauszögern.
Schritt 5:
Regelmäßige Versorgungskontrolle
Bleiben Sie im Kontakt mit Ihrem Arzt und Ihrem Sanitätshaus, um die Wirkung der Therapie und der Hilfsmittel regelmäßig zu kontrollieren. Dadurch sind Sie auf der sicheren Seite, ob die Behandlung dem Verlauf und dem Stadium Ihrer Kniearthrose entspricht.
Össur Termin-Service
Damit Sie die Termine nicht vergessen, nutzen Sie einfach unseren Össur Termin-Service. Sie erhalten dann ganz einfach per SMS eine Erinnerung an die wichtigsten Wirksamkeitskontrolltermine.